Was ist unimog 406?

Unimog 406: Informationen und Details

Der Unimog 406 ist ein Traktor und Geräteträger der Baureihe Unimog von Mercedes-Benz, der von 1963 bis 1989 produziert wurde. Er gilt als einer der beliebtesten und vielseitigsten Unimogs überhaupt.

Hauptmerkmale:

  • Motor: Der 406 wurde hauptsächlich mit dem Dieselmotor OM 352 mit Direkteinspritzung ausgestattet. Dieser Motor war für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Mehr Informationen zum Thema Dieselmotor finden Sie hier.
  • Antrieb: Allradantrieb mit zuschaltbarer Differentialsperre an Vorder- und Hinterachse sorgten für hohe Geländegängigkeit. Das Allradantrieb -System des Unimog 406 ist ein Schlüsselelement für seine Leistungsfähigkeit.
  • Getriebe: Verschiedene Getriebevarianten waren verfügbar, meist mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen, optional mit Kriechgängen. Weitere Infos zu Getriebe finden Sie hier.
  • Zapfwelle: Unabhängige Front- und Heckzapfwelle für den Antrieb von Anbaugeräten. Details zur Zapfwelle gibt es hier.
  • Hydraulik: Hydraulikanlage für den Betrieb von Arbeitsgeräten. Mehr zu Hydraulik können Sie hier nachlesen.
  • Kabine: Geschlossene Kabine mit guter Rundumsicht (je nach Ausführung).

Einsatzgebiete:

Der Unimog 406 war für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert, darunter:

  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Kommunale Dienste (z.B. Winterdienst, Straßenreinigung)
  • Bauwesen
  • Feuerwehr

Varianten:

Es gab verschiedene Varianten des Unimog 406, die sich hauptsächlich in der Motorleistung, der Achsübersetzung und der Ausstattung unterschieden. Zu den bekannteren Varianten gehören der Unimog 406/416.

Bedeutung:

Der Unimog 406 gilt als Klassiker und genießt unter Unimog-Liebhabern einen hohen Stellenwert. Er ist bekannt für seine Robustheit, Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Die hohe Nachfrage nach gebrauchten Unimog 406 Modellen spiegelt seinen Wert wider.